Eine schöne Alternative zur Alsterrunde in Hamburg, ist ein Ausflug in den äußersten Osten der Stadt: Im Stadtteil Billstedt erkundest Du auf diesem gemütlichen Spaziergang den Öjendorfer See im gleichnamigen Park. Auf geht´s!

Inhalt
Lesedauer etwa 7 Minuten
Der Öjendorfer Park – und in ihm der Öjendorfer See – liegen fast auf der östlichen Stadtgrenze von Hamburg zu Schleswig-Holstein, offiziell im Stadtteil Billstedt. Sie sind beliebte Ausflugsziele für die Bewohner der umliegenden Stadtteile. Der große Park bietet mit seinen riesigen Wiesen, kleinen Wäldchen sowie einigen Hügeln auch ausreichend Platz dafür. Am See finden sich zudem zwei flache, sandige Badestellen, ideal für Familien!

Den Öjendorfer See gibt’s erst knapp 70 Jahre
Aber den Öjendorfer See gibt es noch gar nicht sooo lang (siehe Wikipedia): Erst Ende der 1920er Jahre wurde das ehemalig landwirtschaftlich genutzte Gelände auf 10-12 Meter Tiefe ausgegraben, um die westlich gelegene Horner Marsch mit Sand aufzufüllen. Die noch wasserlose Grube diente dann nach Ende des Zweiten Weltkrieges als Trümmerdeponie und wurde zu einem Teil damit verfüllt.
Erst 1954 vollzog man am Nordende des Sees einen Durchstich zum kleinen Schleemer Bach, der dann die Grube mit Wasser füllte. Der Öjendorfer See war geboren! Ende der 1950er Jahre entstand dann auch der Öjendorfer Park.

Heute – 60 Jahre später – gibt es im Norden des Sees sogar ein kleines Vogelschutzgebiet. Dort überwintern überwiegend Rohrdommeln. Im See leben zahlreiche Fischarten, wie Aal, Hecht oder Karpfen. Angeln ist dort allerdings ganzjährig verboten.
Zur Übersichtskarte dieser Tour »
Für einen Spaziergang um den Öjendorfer See, parkt man sein Auto am besten auf dem Parkplatz nördlich des Sees. Oder reist gleich per Fahrrad an, denn die zahlreichen Wege im Park bieten sich auch sehr gut für eine kleine Radtour an, auf der man die Runde noch leicht ausweiten könnte!

Ein Spaziergang um den Öjendorfer See
Vom Nordende des Sees folgt man nun einfach einem der ufernahen Wege – links oder rechts herum ist dabei noch die schwierigste Entscheidung 😉 Verlaufen kann man sich hier eigentlich nicht, solange man den See im Blick hat.
Über große Liegewiesen und sanfte Hügel spaziert man durch kleine Wäldchen und entlang des Schilfgürtels des Sees. Schwäne, Enten und Alstergänse dümpeln genügsam auf dem Nass. Insbesondere von den höher gelegenen Stellen hat man herrliche Ausblicke über den Öjendorfer See und kriegt so eine gute Vorstellung von seiner Größe.

Am Südende des Sees stößt man schließlich auf einen kleinen Imbiss, der neben Kaffee, Kuchen und Bockwurst zur kälteren Jahreszeit auch Glühwein 😉 anbietet. Nicht verkehrt, wenn der kalte Seewind einen vorher durchgepustet hat! Nebenan gibt es auch einen Spielplatz.

Die Westseite des Öjendorfer Sees ist deutlich „wilder“ und natürlicher ausgeprägt, als die Ostseite, die eher „parkiger“ ist. Allerdings gibt es auf der Westseite nur einen einzigen, geraden, etwas phantasielosen Uferweg, mit dem man sich auf seinem Spaziergang begnügen muss. Schöne Ausblicke über den See gibt es von dort allerdings genauso…

Sehenswert ist auch der benachbarte, parkähnliche Friedhof
💡 Insider-Tipp
Wer noch weiter spazieren mag, kann den direkt westlich des Öjendorfer Sees gelegenen, parkähnlichen Öjendorfer Friedhof erkunden (siehe Karte unten)!
Dazu biegt man hier ab, folgt dem Weg durch die Siedlung für etwa 200 m, bis man auf die Straße “Haferblöcken” trifft. Diese geht man nach links weiter bis zum Nordeingang des Friedhofs. Auf ihm gibt es u.a. ein größeres Areal mit tausenden Kriegsgräbern, unter denen vor allem italienische Opfer des Zweiten Weltkrieges bzw. der Naziherrschaft begraben wurden. Denkwürdig!
Mein Fazit
Ein Spaziergang am Öjendorfer See ist vor allem im Frühjahr oder Herbst eine schöne Alternative zur Alsterrunde oder zum Hamburger Stadtpark, nämlich dann, wenn es im umgebenden Park nicht allzu voll ist. Auf den großen Wiesen lässt sich entspannt rasten und an den beiden Badestellen kann man sogar ins Wasser springen – das geht an der Alster nicht. Herrlich!
Schwierigkeit: leicht, auch für ungeübte Wanderer Länge: ca. 3,4 km Gehzeit: ca. 1 h Höhenmeter: + 20 m, – 20 m An-/Abreise: z.B. mit dem Auto zum Parkplatz
am Nordende des SeesAusrüstung: keine besonderen Anforderungen
Übersichtskarte des Spaziergangs
(hier klicken, wenn nicht angezeigt)
Mein Spaziergang um den Öjendorfer See in Hamburg zum Nachwandern und inklusive GPS-Daten zum Download:
zwischen


• Gesamtstrecke ➙ 3,3 km
• Höchster Pkt. ∧ 19 m • Tiefster Pkt. ∨ -3 m
• Anstieg Σ ➚ 17 m • Abstieg Σ ➘ -39 m
• Gesamtzeit (inkl. Pausen)

📥 Für GPS-Gerät herunterladen »
(🔒frei für ★Premium-Nutzer oder 🛒 Einzelkauf)
So kannst Du eine GPX-Datei in komoot importieren | GPX-Datei in Google Maps importieren | GPX-Datei in ein Garmin-Gerät importieren | GPX-Datei in outdooractive importieren | GPX-Datei in bergfex importieren | GPX-Datei öffnen
Wettervorhersage für Hamburg
Tourtipps drumherum
💡 Tipp 1: Hier findest Du 5 kurze Wanderungen in Hamburg!
💡 Tipp 2: Ein absolutes Kontrastprogramm zu diesem Spaziergang erlebst Du beim Wandern durch den Vollhöfner Wald!
💡 Tipp 3: Du möchtest mit dem Wandern beginnen? Lies zuvor meine 10 Tipps für Wander-Einsteiger und dann sollte eigentlich nichts schief gehen!