Dir gefällt eine meiner Wanderungen oder Fahrradtouren hier auf dem Blog und Du möchtest sie gern selbst machen? Hier steht, wie Du auf dem Smartphone ganz einfach eine GPX-Datei in die App “outdooractive” importieren kannst!
Um eine meiner Touren selbst zu machen, nutzt Du am bequemsten den in der jeweiligen Tourbeschreibung hinterlegten GPX-Track. Diesen findest Du dort unter der Übersichtskarte als Datei mit der Endung “.gpx” und kannst ihn auf Dein Smartphone herunterladen.
Anschließend kannst Du diesen GPX-Track in eine kompatible Navigations- oder Outdoor-App, wie z.B. outdooractive importieren und dort öffnen.
GPX-Datei in outdooractive importieren: So geht’s auf dem Smartphone Schritt für Schritt
Benötigte Zeit: 5 Minuten
Nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zum GPX-Import in outdooractive zeigt Dir die Vorgehensweise auf dem iPhone. Diese ist exemplarisch auch für andere Smartphones, z.B. Android.
Das brauchst Du: Smartphone, Internetverbindung
- Lade outdooractive herunter
Lade Dir die outdooractive-App auf Dein Smartphone herunter:
outdooractive für Apple-Geräte
outdooractive für Android-Geräte - Melde Dich bei outdooractive an
Öffne outdooractive auf Deinem Smartphone und registriere Dich für ein eigenes Konto oder melde Dich bei Deinem Konto an.
- Öffne die Seite mit dem GPX-Track
Öffne die Seite mit dem Beitrag der Wanderung oder Fahrradtour auf meinem Blog, von welcher Du den GPX-Track verwenden möchtest. Nutze dafür am besten meine Suche per Karte unter Deine ♥Tour finden!
- Scrolle zum Download-Link
Scrolle im Beitrag nach unten zur Übersichtskarte der Tour. Unter der Karte findest Du den Download-Link – siehe Screenshot vom iPhone.
- Lade die GPX-Datei herunter
Klicke den Link an und lade die GPX-Datei der Tour auf Dein Smartphone. Merke Dir, wo die Datei abgelegt wird, z.B. in “Dateien > iCloud Drive > Downloads” (auf dem iPhone) oder “Eigene Dateien > Downloads” (auf einem Android) oder auch in deinem Dropbox-Account!
Hinweis: Achte darauf, dass die Datei die Endung “.gpx” behält und der Browser kein “.xml” dranhängt. Wenn das der Fall ist, funktioniert nämlich der Import nach komoot nicht.
Um die überflüssige Endung “.xml” zu löschen, markierst Du auf dem Android die Datei in “Eigene Dateien” und wählst dann oben rechts im Menu hinter den 3 vertikalen Punkten “Umbenennen” aus. Lösche “.xml” aus dem Dateinamen, so dass hinten lediglich “.gpx” übrig bleibt. Fertig! - Gehe in die outdooractive-App
Wechsle zur outdooractive-App, öffne sie und gehe zu Deiner persönlichen Startseite (“Meine Seite”).
- Gehe zu “Planen”
Tippe unten in der Menu-Leiste auf “Planen” – siehe Screenshot vom iPhone.
- Wähle “…” oben rechts
Wähle im erscheinenden Planen-Fenster “…” oben rechts aus. Wähle danach “GPX importieren” aus.
- Wähle die GPX-Datei aus, um sie zu importieren
Wähle nun die unter 5. heruntergeladene GPX-Datei der Tour auf Deinem Smartphone z.B. in “Dateien > Downloads” (aber je nach dem, wo Du sie vorher abgelegt hast) aus und lade sie in outdooractive hoch!
- Klicke “Planung speichern”
Die Tour wird nun importiert. Klicke auf dem folgenden Screen “Planung speichern” an – siehe Screenshot vom iPhone.
- Vergib einen Namen für die Tour
Vergib einen Namen für die importierte Tour und klicke dann auf “Planung speichern”.
- Wähle “Planungen” auf der Startseite
Du gelangst jetzt wieder auf die Startseite. Um die Tour aufzurufen und zu starten, wähle “Planungen” in der Mitte.
- Wähle die importierte Tour aus
Wähle die Tour in “Planungen” aus.
- Starte die Navigation vor Ort
Wähle in der Touransicht unten in der Menu-Leiste “Navigation” aus, um die Tour vor Ort zu starten bzw. zu navigieren – Fertig! :o)
P.S. Wenn Du die Tour später erst aufrufen möchtest, findest Du sie in Deinem outdooractive-Profil unter “Meine Seite > Planungen”.
Übrigens habe ich auch beschrieben, wie Du eine GPX-Datei mit Google Maps nutzen, eine GPX-Datei in komoot importieren oder eine GPX-Datei in bergfex importieren kannst.
Viel Spaß beim nachwandern oder nachradeln meiner Touren mit outdooractive!
Alex von Draussenlust.de 🙂