Dir gefällt eine meiner Wanderungen oder Fahrradtouren hier auf dem Blog und Du möchtest sie gern selbst machen? Hier steht, wie das mit der GPX-Datei und Google Maps ganz einfach geht!
Um eine meiner Touren selbst zu machen, nutzt Du am bequemsten den in der jeweiligen Tourbeschreibung hinterlegten GPX-Track. Den findest Du dort unter der Übersichtskarte als Datei mit der Endung “.gpx” und kannst ihn auf Deinen PC/Laptop oder Dein Smartphone herunterladen.
Anschließend kannst Du diesen GPX-Track in eine kompatible Navigations- oder Outdoor-App, wie z.B. Google Maps importieren und darin dann damit navigieren.
GPX-Datei mit Google Maps nutzen: So geht’s Schritt für Schritt
Benötigte Zeit: 10 Minuten.
Nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zum GPX-Import in Google Maps zeigt Dir die Vorgehensweise mit PC/Laptop und iPhone. Diese ist exemplarisch auch für andere Konstellationen, z.B. MAC und Android-Smartphone.
Das brauchst Du: PC/Laptop, Smartphone, Google Konto, Internetverbindung
- Google Maps installieren
Lade Dir zur späteren Anwendung schon einmal die Maps-App auf Dein Smartphone herunter:
Google Maps für Apple-Geräte
Google Maps für Android-Geräte - Öffne Google Maps am PC/Laptop
Öffne nun zunächst Google Maps im Browser auf Deinem PC/Laptop (!) und melde Dich dort mit Deinem Google-Konto an. Alternativ: Registriere hier ein neues, kostenloses Google-Konto, wenn Du noch keins hast, ohne geht es leider nicht.
- Öffne den Beitrag mit dem GPX-Track
Öffne in einem anderen Browser-Tab die Seite mit dem Beitrag der Wanderung oder Fahrradtour auf meinem Blog, von welcher Du den GPX-Track verwenden möchtest. Nutze dafür am besten meine Suche per Karte unter Deine ♥Tour finden!
- Gehe zum Download-Link
Scrolle in dem Beitrag nach unten zur Übersichtskarte der Tour. Unter der Karte findest Du den Download-Link – siehe exemplarischer Screenshot:
- Lade die GPX-Datei herunter
Klicke den Link an und lade die GPX-Datei der Tour auf Deinen PC/Laptop. Merke Dir, wo die Datei abgelegt wird, z.B. in “Downloads”!
Hinweis: Achte darauf, dass die Datei die Endung “.gpx” behält und der Browser kein “.xml” dranhängt. Wenn das der Fall ist, funktioniert nämlich der spätere Import nicht.
Um die überflüssige Endung “.xml” zu löschen, markierst Du in Deinem Dateimanager/Explorer (Windows) oder Finder (Mac) die Datei, klickst mit der rechten Maustaste darauf und wählst “Umbenennen”. Lösche “.xml” aus dem Dateinamen, so dass hinten lediglich “.gpx” übrig bleibt. Fertig! - Öffne das Menu in Google Maps
Wechsle wieder zu Google Maps in dem anderen Browser-Tab! Öffne dort das Menü oben links, wähle “Meine Orte” aus und darin den Reiter “Karten”.
- Erstelle eine neue Karte
Klicke in “Karten” auf “Karte erstellen”. Es öffnet sich ein neues Fenster mit einer “Unbenannten Karte”. Klicke dort auf “Importieren”!
- Wähle den GPX-Track aus
Wähle im erscheinenden Dialog “Auf dem Gerät gespeicherte Datei auswählen” aus.
- Lade den GPX-Track hoch
Wähle nun die unter 5. heruntergeladene GPX-Datei der Tour auf Deinem PC/Laptop z.B. in “Downloads” (oder je nach dem, wo Du sie vorher abgelegt hast) aus und lade sie in Google Maps hoch!
- Gib der Tour einen Namen
Anschließend sollte das etwa so wie im nachfolgenden Screenshot aussehen. Klicke auf “Unbenannte Karte” und gib der Tour einen Namen sowie optional eine Beschreibung, damit Du sie später leichter wiederfindest, z.B. “Tour”.
- Weiter in Google Maps auf Deinem Smartphone
Wechsle nun zur Google Maps-App auf Deinem Smartphone und melde Dich auch dort mit Deinem Gmail-Account an. Öffne dann unten den Reiter “Gespeichert” (Screenshots vom iPhone).
- Wähle “Karten” aus
Scrolle in “Gespeichert” ganz nach unten und wähle dort rechts “Karten” aus.
- Wähle die Tour aus
Wähle die eben am PC/Laptop hochgeladene “Tour” aus!
- Wähle den Startpin der Tour
Das sollte nun etwa so aussehen. Wähle den Startpunkt der Tour (grüner Pin) aus!
- Fertig!
Wenn Du bereits am Startpunkt bist, kannst Du mit Klick auf “Start” losnavigieren. Alternativ: Ein Klick auf “Route” bringt Dich erst noch zum Startpunkt der Tour. :o)
P.S. Wenn Du die Tour später erneut wieder öffnen möchtest, findest Du sie in Deiner Maps-App in “Gespeichert > Karten”.
Übrigens habe ich auch beschrieben, wie Du eine GPX-Datei mit komoot nutzen kannst.
Viel Spaß beim nachwandern oder nachradeln meiner Touren!
Alex von Draussenlust.de 🙂