Hast Du schon einmal Urlaub auf einer Insel gemacht? Mitten in der Nordsee? Im Wattenmeer? Umringt von tausenden Seevögeln und dem tosenden Meer? Nein, klingt aber spannend? Ein Kurztrip auf die Hallig Hooge bietet Dir genau das und einiges mehr!…

Hast Du schon einmal Urlaub auf einer Insel gemacht? Mitten in der Nordsee? Im Wattenmeer? Umringt von tausenden Seevögeln und dem tosenden Meer? Nein, klingt aber spannend? Ein Kurztrip auf die Hallig Hooge bietet Dir genau das und einiges mehr!…
Auf dieser Tour wandern wir über den breiten Sandstrand und durch die weiten Salzwiesen vor St. Peter-Ording. Mit allen Sinnen spüren wir das belebende Klima der Nordsee. Auf geht’s in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer!
Auf dieser Rundwanderung entdeckst Du einen kleinen, idyllischen Landstrich im Osten Schleswig-Holstein: Wir wandern durch die Bornhöveder Seenkette in der Holsteinischen Schweiz, durch kleine Dörfer, Wälder und vorbei an zahlreichen Seen. Los geht’s!
Wie naturnah und unaufwändig Du selbst mitten in Hamburg los-wandern kannst, zeigt Dir diese Wanderung: Von Fuhlsbüttel wanderst Du durch das kleine, bezaubernde Naturschutzgebiet Raakmoor. Danach läufst Du weiter bis nach Norderstedt. Auf geht´s!
Auf dieser Rundtour wandern wir auf „himmlisch federnden“ Wegen um das Himmelmoor, nordwestlich von Hamburg gelegen. Dabei erleben wir die bizarre Landschaft dieses Feuchtgebietes hautnah, lernen aber auch viel über die Schizophrenie menschlichen Handelns. Zerstörung und Wiedergutmachung liegen dicht beieinander…
Auf dieser schönen, naturnahen Tour wandern wir aus dem Zentrum der alten Hansestadt Lübeck heraus und folgen dem Flüsschen Wakenitz entgegen seiner Fließrichtung bis an den Nordrand des Großen Ratzeburger Sees. Auf geht’s! Die Wakenitz ist ein Nebenfluss der Trave,…
Auf dieser Wanderung geht es zu einem der Wahrzeichen der Lüneburger Heide. Wir wandern zum wunderschönen Totengrund, einem idyllisch mit Heidekraut und Wacholderbüschen bewachsenen Talkessel, südlich des kleinen Dorfes Wilsede. Was es wohl mit dem Namen ‘Totengrund’ auf sich hat?…